"Tanz macht
Schule"
Die Zusammenarbeit des Pestalozzi-Gymnasiums mit
dem Staatstheater
am Gärtnerplatz wurde der Öffentlichkeit mit der
Aufführung eines gemeinsamen
Tanz-Projekts präsentiert. An zwei Tagen öffnete sich der
Vorhang, und
Profis standen neben jungen Talenten auf der Bühne - ein Erlebnis
für beide Seiten!
In einer intensiven Vorbereitungsphase haben
unsere Schüler mit Mitarbeitern des Gärtnerplatz-Theaters
dieses besondere Projekt in gemeinsamer Arbeit entwickelt. Unter der
musikalischen Leitung von Andreas
Kowalewitz studierten Orchestermusiker des Theaters mit
Schülerinnen und Schülern des Sinfonieorchesters des
Pestalozzi-Gymnasiums (Leitung: Ferdinand
Preis)
Werke von Aaron Copland, Ottorino Respighi, Ludwig van Beethoven und
Modest Mussorgski ein.
Hierzu hat Alan
Brooks, Tänzer des balletttheaters münchen,
der bereits seit mehreren Jahren aktiv in der Jugendarbeit tätig
ist, mit zwei Gruppen von Schülern choreographische Elemente
entwickelt, die sich in einen von Ballettdirektor Philip Taylor choreographierten
Tanzabend mit den Tänzern des balletttheaters
münchen einfügten.
Bilder von der Probenarbeit im Studio (zum
Vergrößern bitte die Bilder anklicken):
Orchesterprobe:

Die Premiere fand am Donnerstag, 4. Mai 2006,
statt. Dabei waren alle Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 anwesend.
Philip Taylor führte durch die Vorstellung; die Projektarbeit
wurde von Alan Brooks, Andreas
Kowalewitz und Ferdinand Preis kommentiert. Zwei weitere Vorstellungen
folgten am Sonntag, dem 7. Mai 2006. Außerdem wurde das Projekt
bei den Bayerischen Theatertagen in Memmingen im Juni 2006 vorgestellt.
Bilder von den Aufführungen im Staatstheater am Gärtnerplatz
(zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken):
Lesen sie auch den Schüler Erfahrungsbericht:
"Tanz macht Schule"- Erfahrungsbericht
|